[opensourcetreffen-announce] Open-Source-Treffen im Jahr 2010
Florian Effenberger
floeff@openoffice.org
Sa Dez 19 13:53:41 CET 2009
Liebe Teilnehmer der Open-Source-Treffen,
*zunächst möchten wir uns ganz herzlich bei euch für eure Treue und euer
Engagement in diesem Jahr bedanken!* Wir hätten nie mit einer so großen
Resonanz gerechnet und freuen uns wirklich sehr darüber, dass ihr die
Veranstaltung unterstützt und durch eure Teilnahme zum Leben erweckt!
Die gute Nachricht ist, dass wir nach Rücksprache mit dem Team vom Café
Netzwerk nun planen, die *Münchener Treffen monatlich* durchzuführen! Um
sowohl für euch als auch für uns die Termine besser planbar zu machen,
möchten wir gerne einen *Halbjahresplan bis einschließlich Juni* festlegen.
Dafür würden wir uns freuen, wenn ihr uns einige Fragen beantwortet und
Rückmeldung gebt, wie bisher euer Eindruck von den Treffen ist und was
ihr ändern würdet. Auch für uns ist die Veranstaltung nach einem halben
Jahr noch weitgehend Neuland und alles muss sich entwickeln, deswegen
sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.
Unsere Idee ist, die Münchener Open-Source-Treffen wie bisher
*freitags*, aber erst *ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr* zu veranstalten. Das
kommt dem Team vom Café Netzwerk und den Leuten entgegen, die lang
arbeiten müssen. Sehr viel später wollen wir nicht beginnen, da Carsten
und ich jeweils noch einen Heimweg von ca. zwei Stunden haben. *Wir
wollen nicht immer denselben Freitag im Monat nehmen*, sondern
durchwechseln, damit jeder die Gelegenheit zur Teilnahme hat. Im Café
Netzwerk könnten wir theoretisch auch unter der Woche, ggf. auch Samstag
unterkommen, daher die Frage:
* */Passt euch der geplante Freitags-Termin und die Uhrzeit? Oder
wollt ihr einen anderen Wochentag bzw. "durchwechseln"?/*
Die bisherige *Zeiteinteilung* von ca. drei Vorträgen in 60-90 Minuten
hat sich ganz gut bewährt. Lediglich das Keysigning wollen wir künftig
nur vorher oder nachher machen, um die nachfolgenden Vorträge nicht zu
stören.
* /*Wie findet ihr die Einteilung der Abende? Mehr oder längere
Vorträge, kürzere oder weniger Vorträge? Oder passt das alles?*/
* /*Wie wollt ihr die thematische Aufteilung haben? Bunt gemischt,
oder ein Treffen für Anfänger, den Monat darauf eines für
Fortgeschrittene, oder thematisch gebündelt (z.B. Sicherheit,
Netzwerke, freie Lizenzen etc.)?
*/
Wir überlegen auch, vereinzelt Workshops am Wochenende zu machen,
beispielsweise Firefox-Livetesting oder mal einen
OpenStreetMap-Praxistag. Das wird dann vermutlich jeweils an einem
Samstag stattfinden.
* /*Was haltet ihr von der Idee, Praxistage und Workshops zu machen?*/
*Für euer Feedback schon jetzt vielen Dank!*
Wir freuen uns auch über jede andere Rückmeldung -- positiv, negativ,
Kritik, Anregung, Wünsche. Schreibt uns, wie euch die Treffen gefallen
und was ihr ändern würdet!
Zum Schluss haben wir noch einige interessante Neuigkeiten, die wir
gerne mit euch teilen möchten:
* Carsten und ich werden voraussichtlich am *CeBIT*-Samstag einen
Vortrag über die Open-Source-Treffen im Open-Source-Park halten.
* Auf der *FOSDEM* planen wir, in den DevRooms von Mozilla und
OpenOffice.org die Idee auch international vorzustellen.
* Last but not least: Neben den bekannten Gruppen auf
http://www.opensourcetreffen.de/kontakt.html haben wir testweise
auch einen eigenen *IRC-Kanal* eingerichtet. Ihr erreicht ihn auf
irc.freenode.net, Kanal #opensourcetreffen. Direkter Link:
irc://irc.freenode.net/opensourcetreffen
Euch und euren Lieben wünschen wir ein frohes, besinnliches und
friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches,
erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2010! Vielen Dank für eure Treue,
und wie sagte Jochen Bussse immer - bleiben Sie uns gewogen!
Viele Grüße
Carsten und Florian
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.opensourcetreffen.de/pipermail/announce/attachments/20091219/6e846dfb/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste announce